LogoHenry Mertens

Film- und Fotoproduktion

„Ökomenta09“ – der Film

Dokumentation zum Kunstprojekt „Ökomenta09“

2009. Der Film dokumentiert das Kunstprojekt „Ökomenta09“ im ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt im Auftrag des Landesbauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V. und des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt. English version see below in project…

Link zum Film

Ökomenta09

„Ökomenta09“ – was ist das? Gestaltete Quadrate auf Äckern und Wiesen – ein Zufall? Brauchen Kühe Mode? Sind Bauern musikalisch? Und findet man Kunstgalerien nur in der Stadt? Diese Fragen werden im Dokumentarfilm „Ökomenta09“ gestellt. Entstanden ist ein vielschichtiges Portrait. Die Protagonisten sind Land- und Forstwirte, Winzer und Fischer, Musiker, Künstler, der Bürgermeister eines „Ökomenta-Dorfes“, ein Kunstprofessor und eine Modedesignerin, eine Galeristin sowie Studenten der FH Anhalt/Bernburg und der Burg Giebiechenstein/Halle. Sachsen-Anhalt wird zur „Projektionsfläche“ gestaltet, mit der Besonderheit, dass die Landwirte selbst die Künstler sind, die auf ihren landwirtschaftlichen Flächen quadratische Kunstwerke gestalten. Der Film zeigt exemplarisch , wie die Idee „Ökomenta09“ vom künstlerischen Leiter, Professor Bernhard Matthes entwickelt wurde und 2009 mit Mitteln der EU und der Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt sowie des Landesbauernverbandes Sachsen-Anhalt e.V. verwirklicht wird. Schirmherrin der „Ökomenta09“ war die Ministerin für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen-Anhalt, Petra Wernicke. Länge des Films ca. 25 Minuten

Ökomenta09

„Ökomenta09“ – what is this? Formed squares on fields and meadows – a chance? Do cows need fashion? Farmers musical? And does one find art galleries only in the town? These questions are put in the documentary film „Ökomenta09“. There has originated a multi-layered portrait. The protagonists are farmers and forestry experts, winegrowers and fishermen, musicians, artists, the mayor of an „ecological mentum village“, an art professor and a fashion designer, a gallery owner as well as students from Hochschule Anhalt/Bernburg and students from College of Art Burg Giebiechenstein/Halle. Saxony-Anhalt is formed to the „projection screen“, with the specific feature that the farmers themselves are the artists who form square pieces of art on her agricultural lands. The film points exemplarily, like the idea „Ökomenta09“ by the artistic leader, professor Bernhard Matthes was developed and is realised in 2009 with means of the EU and the support of the Ministry of agriculture and environment of Saxony-Anhalt as well as the Association for Farmers of Saxony-Anhalt e.V. (Landesbauernverband Sachsen-Anhalt e.V). Screen mistress of the „Ökomenta09“ was the minister for agriculture and environment of Saxony-Anhalt, Petra Wernicke.

Length of the film approx. 25 minutes