Trailer „Klimatische Irritationen“ im Umweltbundessamt als szenische Lesung
Trailer zur Veranstaltung „Klimatische Irritationen“ 2009 im UMWELTBUNDESAMT als szenische Lesung. Die Inszenierung wurde als Übung für neue Formate und Instrumente partizipativer Kommunikation – im Kontext der Folgen des Klimawandels – entwickelt. Der Trailer wurde während der UN-Klimakonferenz im April 2010 in Bonn gezeigt.
Trailer zur Veranstaltung „Klimatische Irritationen“ im Umweltbundesamt als szenische Lesung. Die Inszenierung wurde als Übung für neue Formate und Instrumente partizipativer Kommunikation – im Kontext der Folgen des Klimawandels – entwickelt. Der Trailer wurde während der UN-Klimakonferenz 2010 in Bonn gezeigt.
Eine Veranstaltung von: Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH, Umweltbundesamt, Runder Tisch der UN-Dekade Sachsen-Anhalt, Internationale Sommeruniversität „Audiovisuelle Kommunikation – Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimawandel“, Anhaltisches Theater Dessau
Im Jahr 2002 haben die Vereinten Nationen (UN) für die Jahre 2005 bis 2014 die Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgerufen. Die internationale Initiative will dazu beitragen, die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in den nationalen Bildungssystemen zu verankern. Internationale Lead-Agency der Dekade ist die UNESCO. In Deutschland steht die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von einem von der Deutschen UNESCO-Komission einberufenen Nationalkomitee unter dem Vorsitz des Erziehungswissenschaftlers Prof. Dr. Gerhard de Haan (Freie Universität Berlin) koordiniert.
Trailer to the event „Klimatische Irritationen“ in the Federal Environment Agency (Umweltbundesamt) as a scenic reading. The staging was developed as a practise for new formats and instruments of partizipativer communication – in the context of the results of the UN-climate change. The trailer was presented in the UN-Climate Conference 2010 in the town of Bonn.
An event from: Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH, Umweltbundesamt, Runder Tisch der UN-Dekade Sachsen-Anhalt, Internationale Sommeruniversität „Audiovisuelle Kommunikation – Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimawandel“, Anhaltisches Theater Dessau
In 2002 the United Nations (UN) for the years from 2005 to 2014 have exclaimed the world decade „education for lasting development“. The international initiative wants to serve to anchor the principles of lasting development worldwide in the national education systems. International Lead agency of the decade is UNESCO. In Germany the UN decade „education for lasting development“ stands under the patronage of the Federal President and is co-ordinated by a national committee called up by the German UNESCO-Komission under the chairmanship of the educationalist Prof. Dr. Gerhard de Haan (free university of Berlin).