Dokumentation des Modellvorhabens „Initiative ergreifen“ der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
Exemplarisch für das Modellvorhaben „Initiative ergreifen“ der Nationalen Stadtentwicklungspolitik werden im Film zwei Projekte vorgestellt: Das Projekt „Alte Bäckerei“ in Dessau sowie das Projekt „Bunte Welt“ in Cottbus. English version see below in project…
Film unter folgendem Link:
Die meisten ostdeutschen Kommunen müssen ihre Städte angesichts des demografischen Wandels radikal umbauen. Eine besondere, bislang in diesem Zusammenhang kaum beachtete Ressource sind bürgerschaftliche Initiativen, die sich etwa für leer stehende oder verfallene Räume verantwortlich fühlen und sich auf diese Weise für öffentliche Anliegen in ihren Städten engagieren. Neue Partnerschaften von Kommunen und Initiativen können zudem Kräfte bündeln und so gemeinsam einen Beitrag für Stadterneuerung, Nachbarschafts- und Stadtentwicklung leisten. Das Projekt soll Wege aufzeigen, wie die Potenziale bürgerschaftlichen Engagements unter den besonderen Bedingungen ostdeutscher Kommunen nutzbar gemacht werden können. Die Dokumentation portraitiert zwei Besispiele von Initiative ergreifen: Das Projekt „Alte Bäckerei“ der Stadt Dessau und das Projekt „Bunte Welt“ in Cottbus.
Most East German local authority districts must alter her towns in view of the demographic change radically. A special, up to now in this connection hardly notable resource are bürgerschaftliche initiatives which feel responsible possibly for empty or dilapidated rooms and are involved in this manner in public concerns in her towns. Besides, new partnerships of local authority districts and initiatives can bundle up forces and make a contribution for town renewal, neighborhood development and urban development so together. The project should indicate ways as the potentials to bürgerschaftlichen engagements can be utilised under the special conditions of East German local authority districts. The documentation introduces two examples of initiative seize: The project „Alte Bäckerei“ in Dessau and the project „Bunte Welt“ in Cottbus.