LogoHenry Mertens

Film- und Fotoproduktion

„Bauhaus talk“ Trailer

Trailer für Filmankündigung // Internationale Konferenz

Der Trailer „Bauhaus talk“ wurde produziert für eine Interviewreihe, die 2009 mit Architekten, Stadtplanern sowie Stadtentwicklern geführt wurde über Themen wie: Finanzkrise, Umdenken, neue Planungsstrategien usw. English version see below in project..

„Bauhaus talk“

Der Trailer „Bauhaus talk“ wurde produziert für eine Interviewreihe, die 2009 mit Architekten, Stadtplanern sowie Stadtentwicklern geführt wurde über Themen wie: Finanzkrise, Umdenken, neue Planungsstrategien usw. The trailer „Bauhaus talk“ was produced for an interview row which was led in 2009 with architects, town planners as well as town developers about subjects such as financial crisis, change in thinking, new planning strategies etc.

„Architektur und Stadt in der Finanzkrise“ Internationale Konferenz 13./14.11.2009

Die Erschütterungen des Finanzkapitals haben langfristige Verwerfungen in den sozialökonomischen Verhältnissen, den Raummustern von Regionen und den Nutzungsstrukturen von Städten zur Folge. Nach der Krise des Hypothekenmarktes in den USA kündigen leer stehende Häuser den Verfall ganzer Straßenzüge oder Stadtquartiere an. In vielen Städten haben sich spontan Zeltplätze etabliert, auf die sich die bisherigen Besitzer von Wohneigentum nach Räumungsklagen flüchten: Sie sind nicht mehr in der Lage, die Hypotheken zurückzuzahlen, die den Wert ihrer Immobilien übersteigen. Die Lebensform Suburbia wird in Frage gestellt. Aus der Finanzmarktkrise resultieren tiefgreifende Veränderungen in der architektonischen Arbeit und ihren urbanistischen Handlungsfeldern. Auf die eingebrochene Nachfrage reagieren Architekturbüros weltweit mit Stellenabbau oder der Schließung von Niederlassungen. Prestigeträchtige Bauvorhaben in zuvor noch boomenden Städten wie Dubai oder Las Vegas werden aufgegeben oder zusammengestrichen. Im Platzen der Immobilienblase erfährt die Bauwirtschaft drastische personelle und finanzielle Einschnitte, geografische Verlagerungen kommen hinzu: Tragen Architekten und Stadtplaner Mitverantwortung für den in zahlreichen Weltregionen vor der Krise künstlich angefachten Bauboom? Form Follows Finance: Wie beeinflussen Finanzmarktinstrumente die Ausrichtung von Architektur und Stadtentwicklung? Wie schlägt sich die weltweite Finanzmarktkrise auf urbane Siedlungs- und Infrastrukturen nieder? Welches sind die langfristigen Auswirkungen auf die Zukunft von Architektur und Städtebau? Die Stiftung Bauhaus Dessau macht diese radikalen Veränderungen in Architektur und Stadt zum Thema einer internationalen Konferenz. Es sprechen unter anderem Dr. Manuel Aalbers (University of Amsterdam), Prof. Ute Lehrer (York University Toronto), Dr. Thomas Welter (Bundesarchitektenkammer Berlin) und Prof. Philipp Oswalt (Direktor Stiftung Bauhaus Dessau).

Quelle: Stiftung Bauhaus Dessau, Presse

„Architecture and town in the financial crisis“ International conference 13./14.11.2009

The vibrations of the finance capital entail long-term rejections in the social-economic relations, the space patterns of regions and the structures of utilisation of towns. After the crisis of the mortgage market in the USA empty houses announce the decay of whole streets of houses or town accommodations. In many towns have spontaneously set up the camp sites on which the present owners of residential property after actions for possession flee: They are not able any more to pay back the mortgages which exceed the value of her real estates. The life form Suburbia is questioned. From the finance market crisis radical changes result in the architectural work and her urbanistischen spheres of activity. Architecture offices react to the broken inquiry worldwide with place dismantling or the closing of establishments. Prestigious building projects in before still booming towns like Dubai or Las Vegas are given up or cut down. In burstting the real estate bubble the building industry finds out drastic personnel and financial incisions, geographical misalignments come: Do architects and town planners carry fanned construction boom for joint responsibility for in numerous world regions before the crisis artificially? Form Follows Finance: How do finance market instruments influence the adjustment of architecture and urban development? How is the worldwide finance market crisis on urbane settlement patterns and infrastructures reflected? Which are the long-term effects on the future of architecture and town planning? The endowment Bauhaus Dessau makes these radical changes in architecture and town on the subject of an international conference. There speak under other Dr. Manuel Aalbers (University of Amsterdam), Prof. Ute teacher (York University Toronto), Dr. Thomas Welter (federal architect‘s chamber Berlin) and Prof. Philipp Oswalt (manager Stiftung Bauhaus Dessau).

Spring: Endowment Bauhaus Dessau, press