LogoHenry Mertens

Film- und Fotoproduktion

„Sankt Petersburg“ Fotoreportage

Foto-Reportage 2004

2004 bei einem Aufenthalt in St. Petersburg entstand die Serie über ein Wohngebiet im Westen der Stadt. Es ist ein eher untypischer Blick auf die Stadt, die ein Jahr zuvor noch schnell zum großen Stadtjubiläum herausgeputzt wurde. English version see below in project…

Sankt Petersburg Fotoreportage

2004 bei einem Aufenthalt in St. Petersburg entstand die Serie über ein Wohngebiet im Westen von St. Petersburg. Es ist ein eher untypischer Blick auf die Stadt, die ein Jahr zuvor noch schnell zum großen Stadtjubiläum herausgeputzt wurde. Die Wohnsiedlung auf der Petersburger Wassiljewski-Insel, einer Insel im Newadelta zwischen den Flüssen Große Newa und Kleine Newa sowie dem Finnischem Meerbusen der Ostsee, beindruckte mich mit ihrer monumentalen Architektur. Die Siedlung ist nah am Bodden gelegen, der Blick geht übers Wasser in Richtung Kronstadt. Kanonen, als Zeugen ehemaliger Verteidigungsstellungen, stehen zwischen den Häusern. Es lohnt sich die ca. 1/2 stündige Fahrt mit einem Marschrutka-Taxi nach Kronstadt, wo es unter anderem auch eine Karl-Marx-Straße zu bestaunen gibt.

Sankt Petersburg photo report

In 2004 with a stay in St. Petersburg the series about a residential area originated in the west of St. Petersburg. It is a rather atypical look at the town which was dressed up a year before still fast to the big town jubilee. The housing development on the Petersburg Wassiljewski island, an island in the Neva delta between the rivers the big Neva and the small Neva as well as the Gulf of Finland of the Baltic Sea, beindruckte me with her monumental architecture. The settlement has lain near with the Bodden, the look goes about the water in the direction of Kronstadt. Cannons, as witnesses of former defensive positions, stand between the houses. It is worthwhile the approx. 1/2 hour journey with a Marschrutka taxi to Kronstadt where there is to marvel at, among the rest, also at a Karl‘s Marx street.