LogoHenry Mertens

Film- und Fotoproduktion

„PHILAN“ – THROPINUM – Filmprojekt

Filmprojekt am Gymnasium Philanthropinum in Dessau

Februar 2012. Als Filmemacher betreue ich die Recherche zum Film, die Dreharbeiten und Fertigstellung. Film project in the Gymnasium Philanthropinum in Dessau. As a film maker I support the students on research, shooting and finishing.

Auszug aus dem Off-Kommentar:

Unsere Projektgruppe arbeitet an einem Imagefilm über unsere Schule, die einen besonderen Namen trägt.

Schüler 1: „Philanthropinum? Woher kommt der Name eigentlich?“

Schüler 2: „Abgeleitet vom Wort Philanthropismus, der Lehre, von der Erziehung zur Natürlichkeit, Vernunft und Menschenfreundschaft.“

Stimme / Erzähler:

Für die Recherche hat Tinas Opa historische Hefte über die Geschichte Dessaus zur Verfügung gestellt. In diesen Heften finden wir Artikel und Bilder vom Philanthropinum.

Schüler 1: „Wer ist eigentlich der Gründer des Philanthropinums?“

Schüler 2: „Der Gründer war Johann Bernhard Basedow. Er lebte von 1724 bis 1790. Und gründete 1774 unsere Schule. Er war ein deutscher Theologe, Pädagoge, Schriftsteller und Philanthrop der Aufklärung. Seine Idee von Schule und vom Lernen unterschied sich von den Schulmodellen seiner Zeit.“

Stimme / Erzähler:

Durch die Recherche erfuhren wir, dass er schon vor 200 Jahren den Unterricht, den wir heute kennen, einführte. Basedows Unterricht sollte auf das Leben vorbereiten. Sport, Naturwissenschaften, handwerkliches Arbeiten und moderne Fremdsprachen, wie Französisch und Englisch, gehörten dazu. Die Schüler damals lernten anschaulich und spielerisch.

Es wurde aber nicht nur gepaukt, sondern auch gefeiert.. Der anhaltische Fürst Franz lud zu festlichen Wettkämpfen nach dem Vorbild der antiken, olympischen Spiele zum Drehberg. Schon damals waren Schüler des Philanthropinums beteiligt. .. so feiern wir auch – wie damals – jedes Jahr unser Drehbergfest!